Betriebsdienstleistungskauffrau/kaufmann inkl. Bürokauffrau/kaufmann
Das Tätigkeitsfeld umfasst Organisation und Management eines gewerblichen Haushaltes:
Wenn dir Büroarbeit Freude macht, du Verantwortung übernehmen möchtest, gut mit Menschen umgehen kannst, zuverlässig und einfühlsam bist, gerne für und mit Menschen arbeitest, dann ist dieser vielseitige Beruf gerade richtig für dich.
Als Allrounder/in und Organisationstalent bieten sich dir Anstellungsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Jugendheimen, Internaten, Erholungsheimen, bei landwirtschaftlichen Serviceeinrichtungen, in Bildungshäusern, Herbergen und Hotels.
An unserer Schule werden aufbauend in allen drei Jahrgängen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten dafür vermittelt. Nach einem Jahr Praxiserfahrung kann ein Prüfungsgespräch den Lehrabschluss in diesem Beruf ersetzen.
Ausbildungen für weitere Pflegeberufe
Durch die Ausbildung zur Heimhilfe, Pflegefit-Kurs und Inhalte des Unterrichts ist es relativ einfach möglich, in andere Pflegeberufe oder weiterführende Ausbildungen dazu einzusteigen. Diese sind beispielsweise PersonenbetreuerIn, PflegeassistenIn (früher PflegehelferIn), PflegefachassistenIn oder Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger.
Anrechnung - Lehrzeitverkürzung für einschlägige Lehrberufe
Durch die praktische und theoretische Ausbildung an unserer Schule sind zahlreiche Anknüpfungen an Lehrberufe gegeben: Koch/Köchin, KellnerIn, ServiereIn, Restaurantfachfrau/-mann, GärtnerIn, LandschaftspflegerIn oder Bürokauffrau/-mann sind nur einige Beispiele, wo Lehrzeitverkürzungen möglich sind.
Berufsreifeprüfung oder 3-jähriger Aufbaulehrgang zu Matura und Studium
Ob gleich im Anschluss an die 3-jährige Fachschule oder später, es gibt gute Möglichkeiten, Berufsreife- und Studienberechtigungsprüfung, Matura und in weiterer Folge ein Studium zu absolvieren.
Ein einjähriger Berufsreife- und Studienvorbereitungslehrgang wird beispielsweise an der LFS Hollabrunn angeboten:
https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/de/ausbildung/berufsreifepruefung/
Die höheren Land- und Forstwirtschaftlichen Schulen, HBLA, HBLFA,... bieten 3-jährige Aufbaulehrgänge mit Maturaabschluss an, welche ebenfalls nach der 3-jährigen Fachschule in Poysdorf besucht werden können.
Einige unserer Schüler/innen besuchen immer wieder 3-jährige Aufbaulehrgänge für Kindergartenpädagogik und schließen diese erfolgreich ab.
Betriebs- und Dorfhelferin
Der Beruf der Betriebs- und Dorfhelferin hat in Niederösterreich bereits eine langjährige Tradition und stellt vor allem in Krisensituationen eine sehr wertvolle Unterstützung an landwirtschaftlichen Betrieben dar. Die einjährige Ausbildung kann im Anschluss an die Fachschule am Mostviertler Bildungshof Gießhübl absolviert werden und beeinhaltet hauptsächlich Praxis, Berufsinformation und Vorbereitung auf den Beruf. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist sehr vielseitig, Einsätze sind in ganz Niederösterreich an den verschiedensten landwirtschaftlichen Betrieben möglich. Einsatzgründe sind beispielsweise Mutterschutz, Kuraufenthalte, Unfälle oder Krankheit der betriebsführenden Bäuerin.
Aufgabenbereiche als Betriebs -und Dorfhelferin / als Betriebs- und Dorfhelfer:
Fr. Fl. Katharina Jüttner, welche selber über sieben Jahre in diesem Beruf gearbeitet hat, informiert auch gerne darüber!
http://www.noe.gv.at/noe/Landwirtschaft/Dorfhelferinnen.html
https://www.lfs-giesshuebl.ac.at/de/ausbildung/dorfhelferinnen__ausbildung/