Umweltpolitik
Im Leitbild unserer Schule sprechen wir auch vom Wert einer gesunden Umwelt. Das "Haushalten mit der Natur" und das "Einüben umweltbewussten Handelns" ist dabei für uns unverzichtbar.
Unter Beachtung der vorgegeben Rahmenbedingungen wollen wir - Lehrer, Mitarbeiter und Schüler - uns immer wieder zu einem verantwortlichen Verhalten gegenüber unserer Umwelt motivieren.
Grundsätze:
1. Wir verpflichten uns, alle einschlägigen Rechtsvorschriften zu beachten und einzuhalten. Das ist die
selbstverständliche Ausgangsbasis zum umweltbewussten Handeln.
2. Kritisches und ernsthaftes Auseinandersetzen mit Gesundheits- und Umweltschutz setzt ein profundes
Grundwissen voraus. Die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen ist für uns als Schule selbstverständlich
und soll auch weiterhin verstärkt gefördert werden.
3. Wir verpflichten uns, den Schülern im Unterricht ökologisches, lebensfolgerichtiges Denken zu vermitteln. Wir
wollen dadurch mehr Verständnis für zusammenhängende Umweltabläufe entwickeln und zu mehr
Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt motivieren.
4. Die Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf ist auch stark in der Erwachsenenbildung tätig. Auch in diesen
Bereichen soll verstärkt auf die Umsetzung unserer Umweltziele hingewiesen werden.
5. Wir sind bestrebt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um bewusst Umweltbelastungen und
übermäßigen Ressourcenverbrauch zu verhindern.
6. Wir wollen kontinuierlich Vorschläge zu umweltverträglichen, ressourcensparenden Verhaltensweisen
entwickeln bzw. weiterentwickeln und uns an der Umsetzung der Umweltpolitik und der Verwirklichung der
Umweltziele beteiligen.
Festlegung
Der Vorschlag für die Umweltpolitik wurde von unserem Umweltteam ausgearbeitet. Die Politik wurde dann in der Lehrer- und Mitarbeiterkonferenz am 10. Mai 2001 beschlossen.